Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rose AND tafel hat nach 1 Millisekunden 134 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0533, von Komparse bis Kompaß Öffnen
(Deklinationsbussole). Im allgemeinen besteht jeder K. aus einer Wind- rose (s. d.), unter der ein System von 2 bis 8 kleinen Magneten symmetrisch zum Mittelpunkt der Rose befestigt ist. In der Mitte der Rose ist ein Hütchen angebracht
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0712, Edelsteinschleiferei Öffnen
besitzt nur einen facettierten Oberteil, den nach unten zu eine breite Tafel abschließt. Die wichtigste Gestalt in dieser Gruppe ist die Rose, Raute oder Rosette. Sie wird vorzüglich jenen Diamantstücken gegeben, die beim Brillantieren größerer Individuen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0993, von Roscommon bis Rose (Pflanzengattung) Öffnen
oder Gebirgsrose (H08H cchünN!>., s. Tafel: Rosen, Fig. 5) kommt auf den niedrigen Alpen, Pvrcnäen, dem Schwarzwald und im Riefen- gebirge vor. Sie ist ein für den Landschaftsgarten ^ empfehlenswerter Zierstrauch mit grüner Velaubung ! und großen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1003, von Rosenlauigletscher bis Rosenthal Öffnen
Wctterkessel vom Gauliglctschcr scheidet, bis zum Rosenlaui-Hubel 4^ km, die Breite 1-2 km. Er ist stark zerklüftet. (S. Tafel: Gletfcherll, Fig.2.) Das Rosenlauibad (1330m), 6km süd- westlich von Meningen dem Gletscher gegenüber auf dem linken Ufer
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0974, von Rosentuch bis Rosetti Öffnen
die R. nicht, da sie mit der Hauptkrankheit oder bei Beseitigung der Ursachen von selbst verschwindet. Die R. wird leicht mit Quaddeln (s. Nesselsucht) verwechselt. Roser, Wilhelm, Chirurg, geb. 26. März 1817 zu Stuttgart, habilitierte sich 1841
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
994 Rose (Krankheit) - Rose (Gustav) der Gewinnung von Rosenöl (s. d.). - Vgl. Nietncr, Die R., ihre Geschichte, Arten, Kultur u. s. w. (Berl. 1880); Jägers Katechismus der Nosenzucht (2. Aufl., Lpz. 1893); Wesselhöft, Der Roscnfreund (7
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1004, von Rosenthal-Bonin bis Rosifloren Öffnen
und andere Infektionskrankheiten. Eine besondere Behandlung erheischt die R. nicht, da s ie meist mit der Beseitigung der Grundursache oder der vorhandenen innern Krankheit von selbst verschwindet. Roser , Wilh., Chirurg, geb. 26. März
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
. in Deutschland in Frankfurt a. M., Hannover, Charlottenburg und Köln. Wintergrün, s. Immergrün und Pirola, sowie Tafel: Bicornen, Fig. 3. Wintergrünöl, s. Gaultheriaöl. Wintergut oder totes Gut, die Federn von geschlachteten Gänsen. Winterhäfen, s
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
(oder fünf silberne Pfähle in Rot). - Landesfarben: Rot, Weiß, Blau. Liechtenstein. Das Stammwappen (von Gold und Rot quergeteilt) enthält der Mittelschild des komplizierten Wappens. - Landesfarben: Gelb, Rot. Lippe (s. Tafel). In Silber eine rote Rose
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0758, von Thee (abführender) bis Theiner (Augustin) Öffnen
Gemisch aus je einem Teil Liebstöckelwurzel, Hauhechelwurzel, Süßholz und Wacholderbeeren. Thee, indianischer, s. Ilex. Theebeerenstrauch, s. Gaultheria. Theehybriden, s. Rose nebst Tafel: Rosen, Fig. 6 u. 9. Theeklipper, s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0232, Veredelung Öffnen
) die in geschlossenen Räumen auszuführende Hand- oder Topf-Winterveredelung (Dezember bis Februar). Die Veredelungsmethoden sind: 1) Okulieren, Okulation oder Äugeln (s. Tafel: Veredelungsmethoden, Fig. 1-6), die denkbar günstigste V., da die dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0314, Edelsteine Öffnen
der Rundiste, die untere Fläche ⅕ vom Durchmesser der Tafel. Bedingt die Brillantform zu großen Materialverlust, so schleift man 2) eine Rosette (Rose, Rautenstein), welche sich über einer runden oder elliptischen Grundfläche pyramidenförmig mit meist
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0932, von Diamant bis Diamante Öffnen
zeigt Tafelfig. 7. Außer den genannten haben indische Reisende noch andre große Diamanten beschrieben und abgebildet, zu welchen z. B. der Großmogul (Tafel, Fig. 1) von 279 Karat gehört. Vgl. Kleefeld, Der D. (Berl. 1876); Rose, Über
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
des richtigen Maßes zwischen dem Zuviel und Zuwenig, nach dem lat. aurea mediocritas des Horaz (Od., II, 10, 5). Goldene Pforte, Name zweier reich mit Skulpturen geschmückter Portale am Dom zu Freiberg (s. Tafel "Bildhauerkunst V", Fig. 4 u. 5) und an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0270, von Gras-Mähmaschinen bis Graesse Öffnen
.) oder das Müllerchen wird 15 cin lang und unterscheidet sich von der vorigen wesentlich nur durch die geringere Größe. Sie ver- meidet den Wald und liebt Hecken, Gebüsche und Gärten. Die Mönchsgrasmücke (8)'1viH atri- (^i)i1I^ ^at/i., s. Tafel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0769, von Remontieren bis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) Öffnen
767 Remontieren - Rémusat (François Marie Charles, Graf von) Remontieren (vom frz. rsmontLr, wieder auf- steigen), nach dem Hauptflor an neu entstandenen Trieben noch einmal blühen. Diese Eigenschaft be- sitzt z. B. die Damascener Rose
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
geweiht worden sein, damit die Thaten seiner Mutter verborgen blieben. Deshalb pflegte man bei Gastmählern eine Rose von der Decke auf die Tafel herabhängen zu lassen, um daran zu erinnern, daß das über Tische und unter Freunden Gesprochene
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0489, von Goldhafergras bis Goldküste Öffnen
gebaut, kugelförmig, gewöhnlich an dichten Endspitzen der Äste großer Nadelbäume befestigt. Es enthält im Mai und Juli 6-10 weißlich gelbgraue oder blaß fleischfarbene, lehmrot gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 24). Sein Gesang ist abgebrochen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0451, von Brassen (Fischgattung) bis Brassica Öffnen
; der Rosenkohl (s. Tafel: Gemüse I, Fig. 11), mit flachen, lockern Blättern, in deren Winkeln Knospen entstehen, welche im Frühling des zweiten Jahres (am Strunke) sich in kleine Blattrosetten (Rosen) verwandeln, die sich später zu blütentragenden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0631, von Grasnarbe bis Grässe Öffnen
, die Füße rötlichgrau. Er bewohnt Südeuropa und Westasien, geht im Winter bis Mittelafrika und Indien, erscheint selten bei uns, lebt und nistet auf Eichbäumen, legt 5 weiße oder grünlichweiße, violettgrau und gelbbraun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Vogen.......... Römisches Gewebe (Taf. Weberei, Fig. 2) - Reich, Gcschichtskarte....... Roots Vlower (Taf. Gebläse, 8 u. Tcrtsig.) - Wasserrohrkessel (T. Dampfkessel 11,20) Rosen-Gallwespc (Taf. Hautflügler). . . Nosenkäfer (Taf
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0006, von Blattwickler bis Blau Öffnen
als erstere. Noch schädlicher ist die Kiefernkammhornwespe (Buschhornwespe, Lophyrus pini L., s. Tafel "Hautflügler"), 6-9 mm lang, mit beim Weibchen gesägten, beim Männchen kammzähnigen Fühlern an Kopf und Rücken des Mittelleibes
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1001, von Rosenhonig bis Rosenkranz Öffnen
^nmlörina 6l6iuiticlr Fco/"., 'I'i-iciiiliZ tü8ci5ttu8^. (der Pinsel- käfer), (FN0i'imii8 nodiliZ _^,., Val- Aii8 1i6inii)ti?ru8 ^. Tropische Arten sind teils groß, wie der westafrik. <30ÜatIni8 r6Ziu3 (3c"'. ei ^'i'c/i. (s. Tafel: KäferI, Fig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0589, Gastmähler Öffnen
587 Gastmähler Stellung an. Um die Tafel waren mehrere Ruhepolster gestellt, die häufig aus Cedernholz verfertigt, mit Elfenbein ausgelegt, mit Gold und Silber verziert und mit kostbaren Decken belegt waren. Die Tische wurden nicht wie gegenwärtig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
Schreine, deren Flügel sich noch einmal aufklappen lassen, so daß der Altar, sich gleichsam verwandelnd, an den verschiedenen Festen verschiedene Bilder zeigt. (S. Tafel: Altäre II, Fig. 1 u. 2.) ^s. d.). Flügelbatterien
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
. L. in M. Rosenwasser. Die Rosen müssen des Morgens, wenn der Tau abgetrocknet ist, gepflückt werden. Man nimmt z. B. 1 Pfd. Rosenblätter in ein Glasgefäß mit etwa 1 l Fluß- oder Regenwasser, läßt sie 24 Stunden an gelinder Wärme ziehen und setzt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0102, von Spanner bis Sparbutter Öffnen
Auftreten schädlich werden. Der große Frostspanner (Blatträuber, Waldlindenspanner, Hibernia defoliaria L., s. Tafel "Schmetterlinge II"), 4-4,5 cm breit, auf den weißgelben Vorderflügeln mit zwei sattbraunen Binden und rotgelben Flecken, zuweilen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0659, von Minié bis Minima Öffnen
659 Minié - Minima. Gaston III. von Foix in Dresden, "Le roman de la rose" von Johann de Melun u. a. Die Miniaturen in Handschriften aus dem Anfang des 15. Jahrh. zeigen in ihrer feinen und eleganten Durchführung diese Kunst in ihrer höchsten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384, von Wansee bis Wanzen Öffnen
Ufern oder auf dem Wasser, nähren sich von andern Insekten oder sind auf Blutnahrung von Menschen und Säugetieren angewiesen. Zu den Hautwanzen (Membranacei Latr.) gehört die Buckelwanze (Tingis affinis L., s. Tafel »Halbflügler«), welche unter
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
zweier gegenüber liegender Mittelkanten durch dre Nebenachsen verbunden werden. (S. Tafel: Kry- stalle II, Fig. 1 u. 2.) Hexagonales Krystallfyftem, das einzige vierachsige Krystallsystem, s. Krystalle. Hexagonales Prisma, Krystallform des hera
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Yorick bis York Öffnen
), eins der prächtigsten Denkmäler gotischer Baukunst (s. Tafel »Baukunst X«, Fig. 1), in Kreuzform, 157,7 m lang, in den Kreuzflügeln 67,7 m breit, im Schiff 79,5 m lang, 30,5 m hoch, mit drei Türmen, von denen der über dem Kreuz 64,9 m, die beiden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
in geschmackvoller Anordnung ein wunderbar schöner Blumenflor auf. Neben Lotos und Palme, die auch in dem assyrischen O. in Verbindung mit Rosetten und Palmetten auftreten (Tafel I, Figur 1 - 5), sind es prächtig gezeichnete Rosen, Netten, Granaten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0665, von Annoncenbureau bis Annunzio Öffnen
die Verkündigung Maria befindet, wird an einer aus Rosen und Schleifen zusammengesetzten goldenen Kette um den Hals getragen. Auf den Rosen stehen die Buchstaben F. E. R. T. (Fortitudo eius Rhodum tenuit, "Seine Tapferkeit hielt Rhodus
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0489, von Bath (in Nordamerika) bis Báthory Öffnen
in uno («Drei vereint in Einem») und einem Lorbeerkranz umschlossenen Mittelschilde drei Kronen nebst Rose, Distel und Klee sich befinden; darunter das Motto «Ich dien'». Der B. für Civil zeigt ein Scepter zwischen drei Kronen nebst Rose
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0946, von Pastoralring bis Pasuruan Öffnen
- schaft und erhält ihn lange lebend. ?a.stor rose"", Rosenstar, s. Hirtenvogel. Pastos (vom ital.M8to80, teigig), vom Farben- auftrag auf den Malgrund eines Bildes, soviel wie dick aufgetragen, körperlich vorstehend. Pastourelle (spr. -stureil
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0005, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
auf die Sprache der gebildeten Türken ausgeübt hat, ist die Einwirkung der osttürk. Schriftsprache auf die gesprochenen Dialekte sehr gering gewesen. Eine Probe der üblichen Druckschrift zeigt die Tafel: Schrift II , 35. Eine vergleichende Grammatik
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0784, Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
goldenen Löwen bedeckt; denselben umgibt das große blaue Band des Hosenbandordens mit der Umschrift: "Hony soit qui mal y pense". Unter dem Schild liegen die beiden Zweige, welche die englische Rose, die schottische Distel und den irischen Klee
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0843, von Ringeln bis Ringkrüge Öffnen
Vorderbeinen; hierher die Familien der parasitischen Walfischläuse oder Cyamidae (s. Abbildung auf Tafel "Krebstiere") und der Ziegenkrebse oder Caprellidae. b) Gammarinen oder eigentliche Flohkrebse; hierher mehrere Familien mit zahlreichen Arten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0837, von Rhodites bis Rhodophyceen Öffnen
835 Rhodites - Rhodophyceen Akoüites, Rosengallwespe, s. Gallwespen und Rose(S.WIa). Rhodium (chem.Zcichen I^ti; Atomgewicht103,i), ein Metall, das 1803 Wollaston in den Platincrzen entdeckte; es hat seinen Namen von der schön roten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0953, von Susanna bis Tafel Öffnen
Susanna'? Tafel. 949 Susanna Rose, Lilie. 1) Eine Tochter HelkiaS, Sus. 1 f. Das Buch ist nicht hebräisch und daher auch nicht cano-uisch, zumal andere Umstände auch dazu nicht stimmen wollen. 2) Eine gottselige Frau, Luc. 8, 3. l. Susi; 2
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
eines Heiligen, in deren Innerm sein Schädel oder Teile desselben aufbewahrt werden. S. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 1. Kopfrose, s. v. w. Hautrose, s. Rose. Kopfsalat, s. Lattich. Kopfschabe, s. Kleienflechte. Kopfschimmel, s. Mucor
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0252, Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
des heil. Olaf (s. Tafel "Wappen"). Die Flagge ist rot, durch ein dunkelblaues, mit weißen Kanten eingefaßtes Kreuz der schwedischen entsprechend geteilt (s. Tafel "Flaggen I"). An Orden bestehen: der Ritterorden des heil. Olaf, gestiftet 1847
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0609, von Pagode bis Paignton Öffnen
, Sälen zur Beherbergung der Pilger, Säulenhallen, Galerien und Reinigungsbassins verschiedener Art (s. Tafel "Baukunst I", Fig. 6). Später ist der Name P. auch auf die in diesen Tempeln befindlichen Statuen der Götter übertragen worden, die, meist
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306, von Sternschnuppengallerte bis Sternwarte Öffnen
teilen sich in drei Klassen: Großkommandeure (30), Kommandeure (72) und Genossen (144). Die Dekoration besteht in einer Kette aus Lotus, Palmzweigen und roten und weißen Rosen, in der Mitte die königliche Krone, an welcher das Ordenszeichen hängt, ein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
mit Thermointegratoren), von L. Großmann 577 Schnee 838 Staub, von E. Krause 878 Wald, von L. Großmann 971 Wolken (Formen), mit Tafel, von W. Köppen - Bezold, Wilhelm von 119 Köppen, Wladimir 495 Astronomie. Von H. Gretschel u. a
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0960, Carrageen-Moos Öffnen
Engelchöre im Dom zu Piacenza. Berühmte Bilder seiner Hand sind endlich : die Vision des heil. Hyacinthus (im Louvre), die Apostel tragen den Leichnam der Maria zu Grabe, die Apostel finden statt ihrer Rosen im Grabe (in der Galerie zu Piacenza
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0416, von Cölenteraten bis Coleridge (Hartley) Öffnen
(Generationswechsel). Man unterscheidet gegenwärtig die drei folgenden Unterabteilungen der C.: I. spou^ias (s. d.) oder Schwämme ohne Nesselorgane (s. d.), von denen auf Tafel: CölenteratenI die Fig. 1 einen Ver- treter der Kalk schwämme, Fig. 3 den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0420, Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) Öffnen
Distinguished Service Order für Offiziere. Der Militärorden für Eingeborene des großbrit. Ostindiens wurde 1842 zum Andenken an den Krieg gegen Afghanistan gestiftet. Wappen und Flagge. Das Wappen (s. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 7
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0620, von Kopfgeburt bis Kopfschmerz Öffnen
, die wie Lassos nach der Beute geschleudert werden, hinzukommen. Die achtarmigen (Octopoda) entbehren des Skeletts, nur die Argonaute (s. d. und Tafel: Kopffüßer, Fig. 1) hat im weiblichen Geschlecht eine äußere Schale. Der gemeine Krake (s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0872, von Labyrinthfische bis Lacép. Öffnen
870 Labyrinthfische - Lacép. Erbauung des L. schreibt Herodot dem Psammetich und seinen elf Mitregenten, der sog. Dodekarchie, zu, während Diodor den König Mendes oder Mar- ros, Strabo den Imandes, Manetho den Lachares (12. Dynastie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0943, von Mitra (Gottheit) bis Mittel (in der Mathematik) Öffnen
die gestickten Bänder, Fanonen (s. Tafel: Kronen Ⅱ, Fig. 46). Mitra, Mithra (lat. mithras), eine altiranische, schon aus arischer Vorzeit stammende Gottheit, die aus dem Volksglauben mit andern Gottheiten in das nachzoroastrische Religionssystem eintrat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1036, von Moosedeer bis Moostierchen Öffnen
Ausstreuung derselben beitragen (s. Tafel: Moose I, Fig. 3b). Bei den Laubmoosen fehlen derartige Elemente durchgängig, hierzu die Tafeln: Moose I und II ; zur Orientierung s. auch Laubmoose und Lebermoose
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0212, von Nautik bis Nava del Rey Öffnen
, speciellern Zwecken dienende Instrumente. (Hierzu Tafel: Nau- tische Instrumente und Sturmsignale. Zur Erklärung s. die Artikel: Chronometer, Kompaß, Log, Semaphor, Sextant, Sturmsignale, Wind- rose.) - Vgl. Handbuch der N. I., hg. vom Hydro
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1025, von Rotklee bis Rotolo Öffnen
mit großen Köpfen. Sorten: Kleines frühes schwarzrotes Erfurter (s. Tafel: Gemüse I , Fig. 5), Berliner dunkelrotes, mittelfrühes, großes holländisches (Fig. 3); blutrotes Erfurter Riesenrotkraut (Fig. 6). Kultur wie beim Weißkohl
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0403, von Scheffler (Johs.) bis Scheibenmaschine Öffnen
, die französische die cidi6 cai-ros. Vorgeschrittene Schützen schießen auf ausgeschnittene Abbildungen von stehenden, knieenden oder liegenden Gegnern (farbiges Bild eines Infanteristen). Bei den Ge- fechtsschießübungen kommen auch bewegliche S. zur
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
. Weiße Rose, Wappenzeichen des Hauses York (s. d. und Rosenkrieg). Weißer Rost, Pilz, s. Cystopus. Weißer See, s. Urbeis. Weißer Sonntag, der Sonntag Quasimodogeniti (s. d. und Albe). Weißer Turban, s. Grüner Turban. Weiße Rübe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zapfenhäuser bis Zar Öffnen
922 Zapfenhäuser – Zar Zapfenhäuser , s. Teichwirtschaft . Zapfenlager , s. Zapfen und Lager (technisch) . Zapfenrose , soviel wie Schlafapfel (s. Rose
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0977, von Zimmeraxt bis Zimmermann (Albert) Öffnen
die Pflanzen einen luftigen, geschützten, die Kakteen, Pelargonien, Baumnelken, Oleander und Rosen einen sonnigen, die übrigen einen halbschattigen Standort erhalten, sind entweder auf das Blumenbrett zu stellen, oder die Töpfe sind bis an den Rand
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0437, von Amadisromane bis Amalasuntha Öffnen
Australien, ist schwierig zu erhalten. Der Bandvogel (Halsbandfink, Bluthals, S. fasciata (Gml., s. Tafel "Stubenvögel"), in Mittelafrika, ist etwas derb, sehr leicht zu züchten, seit langem bei uns eingebürgert, kommt aus Westafrika in den Handel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0002, von Blattlausfliege bis Blattnarbe Öffnen
ist; der Hinterleib trägt am drittletzten Ring zwei Honigröhren, die Beine sind sehr lang und dünn; man kennt allein in Europa 350 Arten, von denen viele an Kulturpflanzen, an Rosen, Pelargonien, Nelken, Obstbäumen etc. oft empfindlichen Schaden thun
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
unverändert weiß, der Hut braun, der bauchige Stiel weiß, der Geruch und Geschmack angenehm bei dem eßbaren und als vorzüglich geschätzten Steinpilz (B. edulis Bull., s. Tafel "Pilze"). Von den bisher genannten Arten unterscheiden sich die folgenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0276, von Boukett bis Boulay de la Meurthe Öffnen
. Aus dieser Sitte entwickelte sich seit dem Ende des 16. Jahrh. die Blumenmalerei (s. d.). Einzelne abgeschnittenen Blumen, wie Lilien, Rosen etc., wurden in Deutschland von Frauen und Jungfrauen, ursprünglich wohl in symbolischer Absicht, im 16. Jahrh
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0343, Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
343 Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte). beide in natürlicher Farbe, unten sich kreuzend und mit einem grün und goldenen Band gebunden. Die Flagge ist grün mit eingeschobener goldener Raute, in dieser der Wappenschild (s. Tafel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0630, von Bund, Deutscher bis Bundesfeldherr Öffnen
. Rose, eine große Anzahl Saiten und keinen Steg. Die ältesten abendländischen Streichinstrumente, die Fidel (viola, viella), Chrotta und Rubebe, hatten keine B. (Vgl. "Allgemeine Musikalische Zeitung" 1879, Nr. 8.) Die letzten Nachkommen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0934, von Champeaubert bis Champignon Öffnen
Werken, wie namentlich auch in "Les amis de la nature" (1859), bewährte er sich als Hauptvertreter der realistischen Schule. Unter seinen spätern Romanen sind "Les demoiselles Tourangeau" (1864), "La Pasquette" (1876) und "La petite rose" (1877
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Drachme bis Dragée Öffnen
102 Drachme - Dragée. Fischer und Seeleute) sind von hochpoetischer Wirkung. Wir nennen von den spätern Gedichtsammlungen: "Dæmpede Melodier" (vom Dichter selbst illustriert, 1875), "Sange ved Havet" (1877), "Ranker og Roser" (1879), "Ungdom i
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0425, von Fontanges bis Fonvielle Öffnen
425 Fontanges - Fonvielle. Streifen aus Musselin, Bändern, Blumen oder Federn (s. Abbildung und Tafel "Kostüme III", Fig. 9). Name und Sache rühren von der Herzogin von Fontanges (s. d.) her, die, als ihr um 1680 auf der Jagd der Kopfputz vom
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0680, von Freylinghausen bis Freytag Öffnen
auf die Tafel, an der die Helden zechten, zu kommen und ein jeder, die Hand auf das Idol legend, irgend ein Gelübde zu Ehren des Gottes zu thun. Zu Freyrs Umgebung gehörten die Liosalfar (Lichtelfen). Seinen Haupttempel hatte F. in Upsala. Man pflegte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
. Weitaus die meisten G. leben auf Eichen, andre auf Ahorn, Vogelbeerbaum, wilden Rosen, Brombeeren, einige auf gewissen Kräutern; die Arten sind meist auf bestimmte Pflanzen, selbst auf bestimmte Pflanzenteile angewiesen und erzeugen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0869, von Galmei bis Galt Öffnen
. Die Rosengallwespe (Rhodites rosae L., s. Tafel "Hautflügler") ist schwarz; nur der Hinterleib, mit Ausnahme seiner Spitze, und die Beine sind braunrot. Männchen sind selten. Sie erzeugt an wilden Rosen, selten an Zentifolien, die zottigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1016, von Hähn bis Hahnemann Öffnen
sollte. Hahndorn, s. Crataegus. Hahnebutten, s. Rose. Hähnel, Ernst Julius, Bildhauer, geb. 9. Mai 1811 zu Dresden, widmete sich an der dortigen Bauschule, seit 1830 in München der Architektur, dann der Plastik, der er sich später in Rom
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0511, von Hiatus bis Hicks Öffnen
werden. Die besten kommen aus Martinique. H. cannabinus L. (s. Tafel "Spinnfaserpflanzen"), einjährig, wird in Ostindien häufig kultiviert, indem man die säuerlich, etwas herb und schleimig schmeckenden Blätter als Gemüse genießt, aus den Samen ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0735, von Hosenbandorden bis Hosius Öffnen
der Ritter) bestehen aus blau emaillierten Kniebändern mit einer Rose in der Mitte und Liebesschleifen. S. Tafel "Orden". Vgl. Thulemarius, Vom engelländischen Ritterorden St. Georgii oder des blauen Hosenbandes (Jena 1744); Ashmole, The history of the
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0831, von Huzulen bis Hyacinthus Öffnen
831 Huzulen - Hyacinthus. weshalb er der "Phönix der Blumen- und Fruchtmaler" genannt wurde. Er malte gewöhnlich mit Insekten und Schmetterlingen belebte Sträuße von Tulpen, Hyazinthen, Rosen, Nelken, Mohn, Primeln und andern Gartenblumen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
in der Glyptothek zu München) auf uns gekommene Statue des Kephisodot, des Vaters des berühmten Praxiteles (s. Tafel "Bildhauerkunst II", Fig. 5). Auf Vasenbildern erscheint sie auch geflügelt und mit dem Schlangenstab des Hermes. In Rom, wo sie den Namen Pax
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0537, von Laetare bis Lateinische Sprache Öffnen
. borbónica Lam. s. v. w. Livistona chinensis Mart. S. Tafel "Blattpflanzen II". Laetare (lat., "Freue dich"), Name des vierten Fastensonntags, vom Anfangswort des in der alten Kirche üblichen Introitus Laetare Jerusalem (Jes. 66, 10). Er heißt auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0547, von Lattichfliege bis Laube Öffnen
. virosa L., s. Tafel "Giftpflanzen I"), zweijährig, mit steif aufrechtem, 0,6-1,5 m hohem, unterwärts stachligem, oberwärts rispig verzweigtem Stengel, länglich-eiförmigen, stachelspitzig bis fast buchtig gezahnten, bis auf die untersten mit herzförmigem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0038, Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) Öffnen
), die hoch wachsende Chrysopia, Eben-, Rosen-, Palisanderholz u. a. Harz liefernde Bäume sind gleichfalls zahlreich vorhanden. Gebaut werden: Baumwolle, Hanf, Reis, Kaffee, Tabak, Zuckerrohr, Kartoffeln, Mais, Hirse, Maniok, Bohnen; dagegen werden Weizen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0113, von Mailänder Gold bis Mailáth Öffnen
(das. 1862-67, 7 Bde.). Mailänder Gold, platter, nur auf der einen Seite vergoldeter Silberdraht, früher viel zu Stickereien gebraucht. Mailänder Schwarz, s. Färberei, S. 42. Mailändische Rose, s. Pellagra. Mailáth (Majláth), 1) Georg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0506, von Mesen bis Mesner Öffnen
Trocknen wieder schließen, von Naturalienhändlern unter dem Namen Rosen von Kandia verkauft und zu abergläubischen Zwecken verwendet. S. Tafel "Kakteen". Mesen, schiffbarer Fluß im nördlichen Rußland, entspringt auf der sumpfigen Hochebene des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0047, von Nelsonkotelette bis Nematoden Öffnen
- oder zweisamige, frei in den Gruben des Fruchtbodens sitzende Nuß. N. speciosum Willd. (Nymphaea Nelumbo L., indische Seerose, Nillilie, s. Tafel "Wasserpflanzen"), mit völlig schildförmigen, über 30 cm breiten, metallisch glänzenden, unter dem Wasser silberartig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0211, von Nonnen bis Non possumus Öffnen
. Der Schwammspinner (Dickkopf, Rosenspinner, O. [L.] dispar L., s. Tafel "Waldverderber II") erscheint in beiden Geschlechtern ungemein verschieden. Das Weibchen ist 8 cm breit, plump gebaut, schmutzig weiß, am dicken Ende seines Hinterleibes
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1001, von Rotkohle bis Rotolo Öffnen
1001 Rotkohle - Rotolo. Anfang Mai 5-7 gelblichweiße, rostgelb punktierte Eier (s. Tafel "Eier I"), welche beide Eltern in etwa 14 Tagen ausbrüten. Bei günstiger Witterung brütet es zweimal im Jahr. Es nährt sich von Insekten, Spinnen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
herrschte überall. Den Gefangenen wurden die Ketten abgenommen, die Sklaven durften mit ihren Herrschaften zu Tische sitzen und wurden sogar von diesen bedient. Die Wohlhabenden hielten offene Tafel, und die Schmausenden bekränzten sich mit Myrtenlaub
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0791, von Sealskin bis Sebastian Öffnen
791 Sealskin - Sebastian. nach Amerika, bereiste die südwestlichen Staaten der Union und Texas und schrieb seinen ersten Roman: "Tokeah, or the white rose" (Philad. 1828, 2 Bde.). 1829-30 war er als Mitarbeiter an dem "Courrier des États-Unis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0840, von Sejanus bis Sektion Öffnen
der Boulevardbühnen (1857), "André Gérard" (1857), "Les grands vassaux" (1859), "Les mystères du Temple" (1861), "Les fils de Charles-Quint" (1864), "La Madone des roses" (1868) u. a. S. starb 20. Sept. 1874. Sejunktion (lat.), Absonderung, Trennung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0231, von Stansfield bis Stapelia Öffnen
seine "Bezauberte Rose", Lingg seine "Völkerwanderung". Indessen eignet sich die S. im Deutschen mehr zu Widmungsgedichten (z. B. in Goethes "Faust"), zu Prologen, gedankenreichen Apostrophen u. dgl. als zu größern epischen Gedichten, wo sie leicht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0407, von Sturmbock bis Sturmvogel Öffnen
Kirchenrats in den Ruhestand trat. Von seinen Dichtungen sind hervorzuheben: "Gedichte" (Leipz. 1850, 5. Aufl. 1882); "Fromme Lieder" (das. 1852, 11. Aufl. 1889); "Zwei Rosen oder das Hohelied der Liebe" (das. 1854); "Neue Gedichte" (das. 1856, 2. Aufl
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
für das Schloß Christiansborg in Kopenhagen (s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 1 u. 2). Gestochen ist er am besten von Amsler (mit Beschreibung von L. Schorn, Münch. 1835, und mit Text von Lücke, Leipz. 1870). In Montenero, wohin sich T
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0787, von Tower bis Trabea Öffnen
und in Verteidigungszustand gesetzt worden waren. Vgl. Bayley, History and antiquities of the T. of London (2. Aufl., Lond. 1830); de Ros, Memorials of the T. of London (das. 1866); W. H. Dixon, Her Majesty's T. (7. Aufl., das. 1884; deutsch, Berl. 1870, 2 Bde
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0899, von Tugendrose bis Tula Öffnen
sogen. Tugendbundes (Berl. 1850); Baersch, Beiträge zur Geschichte des Tugendbundes (Hamb. 1852); Lehmann, Der T. (Berl. 1867). Tugendrose, s. v. w. Goldene Rose. Tuggurt, Hauptort der Oase Wad-Rir im algerischen Departement Konstantine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0174, von Vestibulum bis Vesuv Öffnen
Römerzeit s. v. w. Atrium (s. Tafel »Baukunst VI«, Fig. 4). Aus V. ist die in der modernen Baukunst übliche Bezeichnung Vestibül für einen Vorraum entstanden, in welchem der Eintretende seine Überkleider ablegt; dann s. v. w. Vorhalle, Vorflur, Treppenhalle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien Öffnen
der Bevölkerung, sind meist schwarzbraun und schön gebaut. (S. Tafel: Afrikanische Völkertypen , Fig. 6.) Auf die u rsprüngliche kuschitisch-hamitische Bevölkerung, von der noch Reste in den Agaw vorhanden sind, hat sich schon früh eine Schicht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0682, von Antecessor bis Antequera Öffnen
, allenthalben auf trocknem und steinigem Boden in sonniger Lage vorkommende Pflanze mit weißen, rosen- und purpurroten Blütenkörbchen, und einige beliebte Garten-Zierpflanzen, nämlich A. plantaginea DC. und margaritacea R. Br. aus Nordamerika
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0153, von Blumen-Brueghel bis Blumenkohl Öffnen
. Ländern wird in der Riviera betrieben, wo in Nizza, Cannes, Beaulieu und an andern Plätzen bedeutende Gärtnereien sich mit der Blumenproduktion im Großen befassen. Hauptsächlich kommen in dieser Zeit dort abgeschnittene Rosen, Veilchen, Anemonen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0414, von Colchester bis Col de Balme Öffnen
Blättern umhüllt, erscheint. Die einzige in Deutschland wild wachsende Art ist die Zeitlose oder Herbstzeitlose ( C. autumnale L. ; s. Tafel: Giftpflanzen I , Fig. 6), die im September
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0874, von Defraudieren bis Degen (Waffe) Öffnen
, in welchem er sich 1886 mit einer Madonna versuchte, die Höhe seines Dorfgenres. In diesem ist er unerschöpflich; die hervorragendern aus neuester Zeit sind: Der Salontiroler (1882; Berliner Nationalgalerie), Sonntagsruhe (1884; s. Tafel: Deutsche Kunst
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
, ist indessen meist scheinbar holoedrisch ausgebildet, im Oktaeder (einer Kombination zweier, im Gleich- gewicht befindlicher Tetraeder, s. Tafel: Diaman- ten, Fig. 10), auch im Rhombcndodekacder(Fig. 12) und in andern, gewöhnlich krummflächigen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0460, von Dortmunder Receß bis Doryphoros Öffnen
von Rubel, Döring, Prü- mer, Sauerland, Mette), Nederhoffs (Hrouica ^i-6- mouienLium, hg. von Rose (ebd. 1880) und Nübel, Dortmunder Finanz- und Steuerwefen (Bd. 1, ebd. 1892); ferner Dortmunder Urkundenbuch, bearbeitet von Rubel und Röfe (Bd. 1 u. 2
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
innerhalb kreisrunder blauer Einfassung mit der in goldenen Buchstaben er- scheinenden Devise ".Für Treue und Verdienst" im weißen Mittelfeld die rote Rose des fürstl. lippe- schen Wappens aufgelegt ist. Das Kreuz wird an einem goldeingcfaßten